
31/08/2025 0 Kommentare
Paul-Gerhardt-Medaille: Ehrenamtsinitiativen für Frieden und Versöhnung ausgezeichnet
Paul-Gerhardt-Medaille: Ehrenamtsinitiativen für Frieden und Versöhnung ausgezeichnet
# Aktuelles

Paul-Gerhardt-Medaille: Ehrenamtsinitiativen für Frieden und Versöhnung ausgezeichnet

Am Sonntag, 31. August 2025, um 14 Uhr verlieh die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) die Paul-Gerhardt-Medaille für besonderes ehrenamtliches Engagement im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Kapelle der Versöhnung in der Bernauer Straße 4 in Berlin-Mitte. Die Medaille ging in diesem Jahr an drei Ehrenamtsinitiativen, die sich in herausragender Weise und unermüdlich für Frieden und Versöhnung einsetzen.
Geehrt wurden die Nagelkreuzarbeit in der Gedenkstätte Menschenrechtszentrum Cottbus (Sprengel Görlitz); Kreisposaunenwart Tobias Richtsteig und der Berliner Bläserkreis Friedensgebet der Posaunenchöre (Sprengel Berlin) und das ökumenische Friedensgebet Wittstock (Sprengel Potsdam). Bischof Stäblein und Präses Geywitz verliehen die Paul-Gerhardt-Medaille gemeinsam mit den Generalsuperintendenten.

Seit Beginn des Ukrainekrieges im Februar 2022 spielen Tobias Richtsteig und ein Kreis engagierter Bläserinnen und Bläser jeden Donnerstag um 17 Uhr vor der russischen Botschaft Unter den Linden Friedenslieder – Woche für Woche, bei jedem Wetter, so lange, bis der Krieg endet.Tobias Richtsteigs Aufruf zum musikalischen Friedensprotest brachte einen festen Kreis von sechs bis acht Mitwirkenden zusammen, der mit Musikstücken aus der Ukraine, orthodoxen Friedensbitten, Volksliedern und Chorälen die Aktion zu einem eindrucksvollen Zeichen kirchlichen Friedensengagements in der Hauptstadt hat werden lassen. Tobias Richtsteig ist ehrenamtlicher Kreisposaunenwart im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte und engagiert sich seit vielen Jahren für die musikalische Arbeit in der EKBO.

Informationen zu den beiden anderen Geehrten: www.ekbo.de
Fotos © Matthias Kindler
Kommentare