FriedensDekade 2025 in der Alten Pfarrkirche Pankow

FriedensDekade 2025 in der Alten Pfarrkirche Pankow

FriedensDekade 2025 in der Alten Pfarrkirche Pankow

# Aktuelles

FriedensDekade 2025 in der Alten Pfarrkirche Pankow

Friedensdekade - „Den Frieden wecken“ – 9. – 19. November 2025
Dafür muss man vor allem miteinander reden! Über Kriegstüchtigkeit und Friedenspflicht, Rüstungsprofite und soziale Kürzungen, Vergangenheit und Zukunft, Schuld und Vergebung.

Programm: 

Sonntag, 9. November, 19 Uhr »Noch verschont von großen Kriegen« Hans-Eckardt Wenzel, ein bekannter deutscher Liedermacher, Multiinstrumentalist, Autor, Regisseur und Komponist, singt, spielt und erzählt. Ein Abend, der zum Nachdenken und Reflektieren einlädt. Eintritt frei. Kollekte am Ausgang.

Mittwoch, 12. November, 19 Uhr Podiumsdiskussion: »Kanonen statt Butter« Die aktuellen Kriege und die damit einhergehende Aufrüstung haben weitreichende Folgen für die internationalen Beziehungen und die Entwicklungshilfe. Wie verändert sich das Verhältnis Deutschlands und Europas zum "globalen Süden"? Und welche Auswirkungen hat das auf den deutschen Sozialstaat?

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. h.c. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Pfarrerin und ehemalige Präsidentin von "Brot für die Welt" und der Diakonie Katastrophenhilfe.
  • Dr. Kai Lindemann, Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des Berliner Arbeitslosenzentrums der evangelischen Kirchenkreise (BALZ).
  • Dr. Dierk Hirschel, Chefsökonom von ver.di.

Moderation: Pfarrer Michael Hufen Eintritt frei. Kollekte am Ausgang.

Donnerstag, 13. November, 19 Uhr Vortrag: »Friedensfähig statt kriegstauglich: Wege der Diplomatie in Krisenzeiten« Dr. Margot Käßmann, ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und Landesbischöfin, spricht über die Notwendigkeit von Diplomatie und zivilen Lösungen in einer Zeit, in der militärische Stärke oft als einzige Antwort auf Konflikte dargestellt wird. Ein Plädoyer für Verständigung statt Aufrüstung. Eintritt frei. Kollekte am Ausgang.

Sonnabend, 15. November, 18 Uhr »Requiem« von Agneta Sköld Der Kirchenchor Alt-Pankow unter der Leitung von Rudite Livmane führt das wunderschöne Requiem der schwedischen Komponistin Agneta Sköld auf. Mit Barbara Buntemeyer (Sopran) und Matthias Wilke (Orgel). Das Werk lädt zur Besinnung ein und spiegelt Hoffnung und Vertrauen wider. Eintritt frei. Kollekte am Ausgang.

Mittwoch, 19. November, 19 Uhr Andacht zum Buß- und Bettag Mit Pfarrer Michael Hufen, Matthias Suschke (Orgel) und Clemens Hoffmann (Saxophon). Eintritt frei. Kollekte am Ausgang.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed