Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mi., 13. Jan. 2021 18:29 Uhr
Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu „Worauf bauen wir?“Der diesjährige Weltgebetstag ist von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, vorbereitet worden. Haben Sie schon 'mal von Vanuatu gehört? Wer dorthin reist, lernt eine „andere Welt“ kennen....
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Di., 5. Jan. 2021 13:54 Uhr
Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und ist eine eindrucksvolle Maschine: Mit ihren hunderten von Pfeifen erzeugt sie unterschiedlichste Töne, kann sogar andere Instrumente imitieren und hat einen gewaltigen Klang. Um gebührende Aufmerksamkeit...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Di., 5. Jan. 2021 11:00 Uhr
#beziehungsweise jüdisch und christlich - näher als du denkst Kirchen starten Plakat-Kampagne gegen AntisemitismusDenkanstöße durch das Jahr hindurch Das Christentum entstand aus dem biblischen Judentum heraus: Jesus war Jude und seine Jüngerinnen und...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Sa., 26. Dez. 2020 00:00 Uhr
"warm & trocken" braucht man es im Winter. Die Projektgruppe "warm & trocken" arbeitet daran, Menschen, Räume und Sachverstand zusammenzubringen, in der Hoffnung, dass ab Mitte Januar Gemeinden Räume stundenweise zum Aufwärmen für Wohnungslose öffnen....
Die Liebe bleibt. Wir sind für die Menschen da.Liebe Schwestern und Brüder! Angesichts der sich in den verschiedenen Regionen unserer Landeskirche zuspitzenden Situation stellt das Zusammenkommen von Lockdown und Weihnachtsfest für viele von uns eine...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mo., 16. Nov. 2020 13:46 Uhr
Wie wollen wir zusammen leben? Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kannten, aus den Angeln gehoben, wirtschaftlich, politisch, sozial. Und doch bietet jede Krise auch die Chance, Strukturen zu überdenken, aus Erlebtem zu lernen und neue Ansätze...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Fr., 13. Nov. 2020 11:54 Uhr
Pressemitteilung vom 13. 11. 2020 Evangelische Kirchengemeinde empört über Vereinnahmung der Schwanebecker Kirche durch die AfD. Als Ev. Kirchengemeinde Schwanebeck und Eigentümerin der Dorfkirche Schwanebeck distanzieren wir uns von einem Aufruf der...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Do., 12. Nov. 2020 18:06 Uhr
Zum Teil-Lockdown im November und den Aufgaben der Kirche während der Pandemie äußert sich Bischof Christian Stäblein in einem Brief an die Gemeindemitglieder der EKBO, der heute versandt wurde. Die Einschnitte seien für alle hart, für Menschen, die...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mo., 2. Nov. 2020 16:22 Uhr
5 Jahr interreligiöse ZusammenarbeitWir freuen uns darüber in diesem in vielerlei Hinsicht herausfordernden Jahr das 5-jährige Jubiläum unserer interreligiösen Veranstaltungsreihe zu feiern. Jedes Jahr veranstalten wir Workshops im Rahmen der interkulturellen...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Fr., 23. Okt. 2020 13:41 Uhr
Von Nina Hagen bis Notre-Dame – Kunstmarkt wird digital1000 gespendete Werke für Aktion „Kunst hilft helfen“ Berlin, 22. Oktober 2020 - Unter dem Titel „Kunst hilft helfen“ findet am Samstag, den 24. Oktober 2020, erstmals ein Kunstmarkt vollkommen...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Di., 6. Okt. 2020 12:34 Uhr
Übergabe des Sprachcomputers an die Kinderklinik der Charité Berlin. Dr. Stefan Zimmer, Vize-Präsident der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, übergibt mobilen Spezialcomputer an die Kinderklinik der Charité BerlinEine Verletzung des Gehirns führt nicht...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mi., 23. Sep. 2020 14:00 Uhr
Glaubensvielfalt als gesellschaftliche Herausforderung interreligiöse Workshopreihe Sonntag, 13. September 2020 15:30 bis 17:00 Uhr „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“- Religion - Ursache oder Heilung von Rassismus Evangelische Hoffnungskirche,...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mi., 23. Sep. 2020 14:00 Uhr
Auftakt der Interkulturellen Woche: Zusammen leben, zusammen wachsen – gemeinsam gegen Rassismus in Berlin (16. bis 27. September)Flüchtlingskirche St. Simeon, Mittwoch, den 16. September 2020, 18.30 UhrDie 46. Interkulturelle Woche startet am kommenden...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mi., 23. Sep. 2020 12:22 Uhr
In diesem Jahr präsentierte sich das Festival of Lights in seiner 16. Ausgabe anders als in den vergangenen Jahren. Die Größe Berlins und die vielen Kieze, die oft sogar über eigene Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen verfügen, ermöglichten ein ganz...
HELFER MIT HERZ bei der Berliner und Brandenburger Tafel Hier erfahren Sie mehr >> Eine unserer tragenden Säulen sind die 60.000 Freiwilligen bei den Tafeln. Unsere Ehrenamtlichen bringen ihre Talente und Fähigkeiten in die Tafel-Arbeit ein und bereichern...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mi., 19. Aug. 2020 13:58 Uhr
Sport und Spiritualität trotz Corona: "JOGGEN MIT ANDACHT" jeden Mittwoch ab 19:45 Uhr im Humboldthain Berlin-Wedding Heute, am Mittwoch, dem 19. August 2020, findet erneut das „Joggen im Park am “ statt. (Berlin Wedding). Auch Spaziergänger oder Fahrradfahrer...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Di., 11. Aug. 2020 12:00 Uhr
Damit soziale Projekte weiter Spenden erhalten, spielen Musikerinnen und Musiker ab dem 9. August täglich um 19 Uhr in der Videoreihe Musik tut Gutes für Sie.
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Do., 6. Aug. 2020 12:31 Uhr
Auch in diesem Jahr geht das Berliner Arbeitslosenzentrum (BALZ) mit seinem Beratungsbus auf Jobcenter-Tour. Die mobile Hartz IV-Beratung der diakonischen Einrichtung startet am Montag, 3. August vor dem Jobcenter in der Tempelhofer Wolframstraße.
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Di., 30. Jun. 2020 09:30 Uhr
„Flüchtlingsgespräche“ - Portraits. Texte. Lebenswege vom 20. Juni bis 29. August 2020 Ausstellung im Wandelgang der Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4, 10115 Berlin
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Fr., 12. Jun. 2020 11:49 Uhr
Mitglieder der Kapernaum-Kantorei hatten sich an dem Video Chorprojekt des Deutsch-Polnischen Chores Berlin zum Jahrestag der Befreiung am 8.Mai 2020 beteiligt. Zu dem Anlass wurde ein "Modlitwa" Gebet gesungen.
Die Aufnahme ist bei you tube unter https://www.youtube.com/watch?v=JUYf8AtH4f8...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Do., 11. Jun. 2020 16:28 Uhr
Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Senatorin Sandra Scheeres, Berlin, 10.06.2020 Sehr geehrte Senatorin Frau Scheeres!ES REICHT! Der Bogen ist für mich als Trägerin von 35 Kindertageseinrichtungen in dieser Stadt seit...
Gleichstellung und Familienfreundlichkeit in Zeiten von Corona.
Die Arbeit von zuhause aus belastet Partnerschaften und Familien. Hier finden Sie einige Hinweise aus dem Gleichstellungsteam der EKBO und einige Möglichkeiten, Kontakt aufzunehmen und sich...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Do., 4. Jun. 2020 12:43 Uhr
Die Landeskirche informiert zum Umgang mit SARS-Cov-2Infektionsschutz in Kirche und GemeindeUm zu gewährleisten, dass sich niemand in der Kirche mit dem SARS-Cov-II-Virus ansteckt, sind Gottesdienste und das gesamte kirchliche Leben neu zu regeln. Die...
Integrationsarbeit in Zeiten von Covid-19: Über unsere Verantwortung in diesen Zeiten alle Menschen in den Fokus zu nehmen Die Integrationsarbeit der EKBO, der Kirchenkreise und der Gemeinden beschäftigen zurzeit ähnliche Fragen: wie können wir im Rahmen...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mo., 4. Mai. 2020 16:30 Uhr
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Über Sechs Millionen Juden waren ermordet worden. Über vier Millionen Sinti und Roma, gleichgeschlechtlich Liebende, politische anders Denkende, behinderte und kranke Menschen wurden ebenso Opfer des mörderischen...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Di., 14. Apr. 2020 00:00 Uhr
Die Covid-19-Pandemie betrifft uns alle und alle Menschen sollten gleich vor dem Virus geschützt werden Sehr geehrte Damen und Herren, der Umgang mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und die Umsetzung der Schutzmaßnahmen beschäftigen politische,...
Veröffentlicht von Bettina Berndt am Mi., 1. Apr. 2020 12:08 Uhr
Für Kinder, deren Wohl zeitweise oder dauerhaft im Umfeld der Familie gefährdet ist oder scheint, stellt die Kindertagesbetreuung häufig einen wichtigen Schutzraum sowie einen Ort der Resilienzförderung und Unbeschwertheit dar. Pädagogische Fachkräfte...
Gedanken zum Jahr 2021 von Superintendent Martin Kirchner
„Mache dich auf und werde Licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir!“ (Jesaja 60,1)Was für ein ermutigendes Wort zu Beginn des neuen Jahres, was für ein Gotteswort, das sich seelsorgerlich der Menschen annehmen will,...
Im Februar beginnt der Bau der ersten Evangelischen Grundschule in Zehlendorf. Im August 2021 ist es endlich so weit: Dann eröffnen die ersten beiden Klassen der neuen Evangelischen Grundschule Zehlendorf zunächst in einem Ausweichquartier auf dem Grundstück...
Von der Drehorgel zur E-Orgel: Die Orgel ist Instrument des Jahres 2021. Über 800 Orgeln gibt es allein in Berlin in Kirchen, Synagogen, Konzerthäusern und an anderen Orten zu entdecken. Orgel-App und Konzertkalender https://t.co/Evvz0XVxxP https://t.co/HHaO8JqdXx...
Tausende Menschen leben in Berlin auf der Straße. Sie brauchen Aufenthalts- und Übernachtungsmöglichkeiten, damit sie im Winter nicht Schaden erleiden oder erfrieren. Obdachlose in Berlin können deshalb auch in diesem Winter wieder die Angebote der Berliner...
Der Ev. Kirchenkreis Neukölln hat zum 1. Januar 2021 die Stelle eines Armutsbeauftragten eingerichtet. „Armut ist hier in Neukölln ein großes Thema“, sagt Dr. Christian Nottmeier, Superintendent im Ev. Kirchenkreis Neukölln. „Gerade in der Coronazeit...
Für viele Kinder ist in diesem Jahr die Zukunft unsicher geworden – für die Kinder hier, vor allem aber für die Kinder in vielen Ländern des Südens. Sie leiden besonders unter den indirekten Folgen der Pandemie.Seit Ausbruch der Krise fehlt Millionen...
Mit diesem besonderen Kalender laden wir Sie ein: Lernen Sie Menschen anderer kultureller und religiöser Herkunft besser kennen und entdecken Sie die verschiedenen Traditionen und Glaubensinhalte.
Ab Dezember 2020 wird ein Team der Berliner Stadtmission aus drei Beratenden und einer Verwaltungskraft den Ratsuchenden kompetent zur Seite stehen. Termine werden per E-Mail vereinbart. Die Beratung findet persönlich in den Räumen der Berliner Stadtmission...
„Schöpfung bewahren – jetzt“ - unter diesem Motto wirbt das Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz um mehr Aufmerksamkeit für den Umwelt- und Klimaschutz. Anlass der Kampagne ist das Ende dieses Jahres, ein...
Auch in diesem Jahr startet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission pünktlich am 1. November. Anders als in den Jahren zuvor werden diesen Winter (2020/2021) als Teil der Kältehilfe vier Kältebusse durch die Nacht fahren. Sie versorgen Menschen, die...
Als erste Evangelische Landeskirche beschließt die Synode, das Parlament der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), ein konkretes Klimaschutzgesetz. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz, die...
Veröffentlicht von Ebba Zimmermann am Mo., 26. Okt. 2020 14:11 Uhr
Das Kirchenparlament (Synode) der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat heute ein Gesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt beschlossen. Das Gesetz tritt am 1. November 2020 in Kraft.
Der Bischof der EKBO, Christian Stäblein, hat erneut zur Hilfe für Flüchtlinge aufgerufen. "Ich schäme mich für ein Europa, das hier nicht recht vorwärts kommt", sagte Stäblein am Donnerstag (22.10.2020) bei der Herbsttagung der Synode der Landeskirche...
Während Europa damit beschäftigt ist, auf die zweite Welle der Corona Virus Pandemie zu reagieren, spielt sich an den südöstlichen Grenzen des Kontinents eine Tragödie ab. Moria, das größte Flüchtlingslager Europas, fiel vor zwei Wochen einem Brand zum...
Das Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" ist zu seinem ersten Einsatz im Mittelmeer aufgebrochen. Das überwiegend aus kirchlichen Mitteln finanzierte Schiff habe am Samstag den spanischen Hafen von Burriana verlassen und sei auf dem Weg in die Such- und...
Jede Form des Rassismus ist mit der Zugehörigkeit zum Leib Christi unvereinbar, meinen Heinz-Joachim Lohmann und Christian Staffa. In ihrer Erklärung «Glaube, Liebe, Hoffnung – Orientierungsversuche in Zeiten des Streits» formulieren die beiden Studienleiter...
2015 kamen zehntausende Geflüchtete nach Berlin und fanden übergangsweise auf dem Tempelhofer Feld eine Bleibe. „In Berlin war die Angst weg“, sagt Ghassan Zouheir, der vor dem Bürgerkrieg in Syrien flüchtete. In Neukölln fand er eine neue Heimat. Unterstützt...
Ein Ehrenamtsteam, das in engem Kontakt mit der ökumenischen Nähwerkstatt für Geflüchtete Naomi Thessaloniki steht, leitet in Berlin Geflüchtete zum Nähen von Schutzmasken an. Mit dem Erlös von 7 Euro pro Maske wird die Nähwerkstatt in Griechenland unterstützt...
Viele Menschen sind jetzt verunsichert, manche gar verzweifelt. Sie fragen sich, wie sie in Corona-Zeiten ihren Lebensunterhalt sichern können. Mit den „Sozialschutzpaketen I und II“ hat die Bundesregierung einige wichtige Maßnahmen beschlossen. Sie...
"Spirit and Soul" heißt ein Pilotprojekt des Evangelischen Kirchenkreises Berlin-Neukölln, das am 1. Januar 2020 an den Start ging. Damit sollen vor allem kirchenferne Menschen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren an Orten angesprochen werden, an denen...
Wenn ein Mensch stirbt oder bald sterben wird, geht das die ganze Familie an. Kinder trauern anders als Erwachsene. Deshalb brauchen sie beim Abschied-Nehmen von einem geliebten Menschen und in der Zeit danach professionelle Hilfe, um den Verlust besser...
Die Kirchenmitglieder sind in den vergangenen zehn Jahren stetig weniger geworden, trotzdem sind die Einnahmen aus der Kirchensteuer gestiegen. Dieser Trend könnte noch kurze Zeit anhalten, prognostizieren Freiburger Forscher, die für die beiden christlichen...
Menschen, die in der Landeskirche Opfer von sexueller Gewalt geworden sind, sollen unbürokratische zusätzliche Unterstützung erhalten. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat gemeinsam mit dem...
„Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, das Leben aber nicht töten können! Fürchtet euch vielmehr vor dem, was Seele und Leib vernichten kann“ (Matthäus 10, 28). Mit einem Online-Gottesdienst im Livestream erinnern die Aktion Sühnezeichen...
Am 27. Januar 2021, dem Holocaust-Gedenktag, erklingen "Lebensmelodien" aus der Berliner Synagoge Pestalozzistraße. Der Sender rbbKultur überträgt das Konzert live um 20.04 Uhr. „Lebensmelodien“ – das sind jüdische Melodien, musikalische Werke aus der...
Die Berliner Kulturkirche St. Matthäus präsentiert ab Donnerstag, 7. Januar 2021, die Ausstellung "Auskehrung" des Fotokünstlers Andreas Mühe. Gezeigt werden Arbeiten, in denen es "um die Verletzlichkeit und zugleich die Widerstandsfähigkeit des menschlichen...
Geschichten aus dem Leben: das ökumenisches Projekt "Brot und Liebe" aus Berlin & Zürich lädt alle zwei Wochen zu ganz besonderen Zoom-Gottesdiensten mit Storytelling und Brot brechen ein - jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 20 Uhr. Immer am 2. Sonntag...
@Evangelische und katholische Kirche wollen die Bekämpfung des Antisemitismus stärker zum Thema machen. Dazu startet im Januar 2021 eine bundesweite Kampagne mit dem Titel "#beziehungsweise: jüdisch und christlich - näher als du denkst". Die Kampagne...
Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und ist eine eindrucksvolle Maschine: Mit ihren hunderten von Pfeifen erzeugt sie unterschiedlichste Töne, kann sogar andere Instrumente imitieren und hat einen gewaltigen Klang. Um gebührende Aufmerksamkeit...
Veröffentlicht von Ebba Zimmermann am Di., 3. Nov. 2020 13:17 Uhr
Alle für November 2020 geplanten Konzerte und Kulturveranstaltungen dürfen aufgrund der neuen Corona-Verordnungen nicht stattfinden. Auch viele andere Gemeindegruppen, Gesprächskreise und Zusammenkünfte werden in dieser Zeit ausgesetzt. In vielen Gemeinden finden...
Veröffentlicht von Ebba Zimmermann am Sa., 9. Mai. 2020 14:08 Uhr
Vielen Menschen ist der Verzicht auf den physischen Kontakt während des ersten Lockdown Anfang des Jahres sehr schwer gefallen. Deshalb freuen wir uns, dass Gottesdienstfeiern in unseren Kirchen jetzt weiterhin möglich sind. Um Infektionen zu vermeiden, gelten...